Therapieangebot unserer Praxis: Diese Leistungen bieten wir an

In unserer Praxis bieten wir die die folgenden Therapieangebote/Leistungen für Patient:innen aller Krankenkassen an:

    Krankengymnastik

 

  • Krankengymnastik ist eine Form der Physiotherapie, bei der durch gezielte Bewegungsübungen und -techniken die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats wiederhergestellt, verbessert oder erhalten wird.
  • Was wird gemacht?
    •  

          Nach einer Anamnese erstellen wir gemeinsam einen Plan, was du tun kannst,     um deine Gesundheitsziele zu erreichen. Während der Therapie nutzen wir     Übungen, einfache manuelle Techniken und passen deinen Plan individuell an.

    • Dauer: 6 × 15 Minuten
    •    Du brauchst:
      • ein Rezept für Krankengymnastik (KG)
      • Sportkleidung
      • ein Handtuch
Krankengymnastik am Gerät

    Krankengymnastik am Gerät

 

  • Krankengymnastik am Gerät ist eine Trainingstherapie an speziellen medizinischen Trainingsgeräten, um gezielt bestimmte Muskelgruppen zu kräftigen, die Beweglichkeit zu verbessern oder die Koordination zu schulen. Der Therapeut benötigt hierfür die Zusatzqualifikation „Krankengymnastik am Gerät“.

  • Was wird gemacht?

 

    In der ersten Einheit erstellen wir einen     Trainingsplan und weisen dich in die Geräte ein.     In den folgenden Einheiten trainierst du in einer     Kleingruppe mit bis zu drei Personen unter     Aufsicht des Physioherapeuten.

  • Dauer: 6 × 60 Minuten

  • Du brauchst:

    • ein Rezept für Krankengymnastik am Gerät (KGG)

    • Sportkleidung

  • Bonuswissen:

    Unser Physiotherapeut Michael ist Fachlehrer für     KGG und darf andere Physiotherapeut*innen in      dieser Methode ausbilden.

    Manuelle Therapie (MT)

 

  • Die manuelle Therapie ist eine spezielle Behandlungsmethode, bei der der Therapeut mit seinen Händen gezielte Techniken anwendet, um Funktionsstörungen des Bewegungsapparats, insbesondere an Gelenken und Muskeln, zu diagnostizieren und zu behandeln, damit du anschließend wieder trainieren kannst, um deine Gesundheitsziele langfristig zu erreichen. Um "Manuelle Therapie" anwenden zu dürfen, muss der Therapeut mindestens eine 2 jährige Weiterbildung mit Prüfung absolvieren.

  • Was wird gemacht: Nach einer Anamnese und gründlicher Untersuchung erstellen wir gemeinsam einen Plan, was du tun kannst, um deine Gesundheitsziele zu erreichen. Während der Therapie wendet der Therapeut manuelle Techniken an, damit du dich im anschließenden Training besser bewegen kannst und weniger Schmerzen hast.

  • Dauer: 6x15 Minuten

  • du brauchst:

    • Ein Rezept Manuelle Therapie

    • Sportkleidung

    • ein Handtuch

Sektoraler Heilpraktiker Bayreuth

Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie (SHP)

 

  • Ein sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie ist ein Physiotherapeut mit einer zusätzlichen Qualifikation, die es ihm erlaubt, in einem begrenzten Bereich (Sektor) der Heilkunde ohne ärztliche Verordnung tätig zu werden. Konkret heißt das, dass du auch ohne ärztliches Rezept behandelt werden darfst.

  • Wichtig: Nicht jede Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine SHP-Behandlung. Frage vor Beginn deiner Behandlung nach, ob deine Krankenkasse die Kosten übernimmt. Andernfalls handelt es sich um eine Selbstzahlerleistung.

  • Was wird gemacht: Nach einer Anamnese und gründlicher Untersuchung erstellen wir gemeinsam einen Plan was du tun kannst, um deine Gesundheitsziele zu erreichen. Während der Therapie dürfen wir frei wählen, welche physiotherapeutischen Techniken wir anwenden

  • Dauer: Individuell

  • du brauchst

    • Sportkleidung

    • ein Handtuch

    Krankengymnastik

 

  • Krankengymnastik ist eine Form der Physiotherapie, bei der durch gezielte Bewegungsübungen und -techniken die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats wiederhergestellt, verbessert oder erhalten wird.
  • Was wird gemacht?
    •  

          Nach einer Anamnese erstellen wir gemeinsam einen Plan, was du tun kannst,     um deine Gesundheitsziele zu erreichen. Während der Therapie nutzen wir     Übungen, einfache manuelle Techniken und passen deinen Plan individuell an.

    • Dauer: 6 × 15 Minuten
    •    Du brauchst:
      • ein Rezept für Krankengymnastik (KG)
      • Sportkleidung
      • ein Handtuch
Krankengymnastik am Gerät

    Krankengymnastik am Gerät

 

 

  • Krankengymnastik am Gerät ist eine Trainingstherapie an speziellen medizinischen Trainingsgeräten, um gezielt bestimmte Muskelgruppen zu kräftigen, die Beweglichkeit zu verbessern oder die Koordination zu schulen. Der Therapeut benötigt hierfür die Zusatzqualifikation „Krankengymnastik am Gerät“.

  • Was wird gemacht? In der ersten Einheit erstellen wir einen     Trainingsplan und weisen dich in die Geräte ein.     In den folgenden Einheiten trainierst du in einer     Kleingruppe mit bis zu drei Personen unter     Aufsicht des Physioherapeuten.

  • Dauer: 6 × 60 Minuten
  • Bonuswissen:Unser Physiotherapeut Michael ist Fachlehrer für     KGG und darf andere Physiotherapeut*innen in      dieser Methode ausbilden.

  • Du brauchst:

    • ein Rezept für Krankengymnastik am Gerät (KGG)

    • Sportkleidung

  • Bonuswissen:

    Manuelle Therapie (MT)

 

  • Die manuelle Therapie ist eine spezielle Behandlungsmethode, bei der der Therapeut mit seinen Händen gezielte Techniken anwendet, um Funktionsstörungen des Bewegungsapparats, insbesondere an Gelenken und Muskeln, zu diagnostizieren und zu behandeln, damit du anschließend wieder trainieren kannst, um deine Gesundheitsziele langfristig zu erreichen. Um "Manuelle Therapie" anwenden zu dürfen, muss der Therapeut mindestens eine 2 jährige Weiterbildung mit Prüfung absolvieren.

  • Was wird gemacht: Nach einer Anamnese und gründlicher Untersuchung erstellen wir gemeinsam einen Plan, was du tun kannst, um deine Gesundheitsziele zu erreichen. Während der Therapie wendet der Therapeut manuelle Techniken an, damit du dich im anschließenden Training besser bewegen kannst und weniger Schmerzen hast.

  • Dauer: 6x15 Minuten

  • du brauchst:

    • Ein Rezept Manuelle Therapie

    • Sportkleidung

    • ein Handtuch

Sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie

    Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie   

    (SHP)

 

  • Ein sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie ist ein Physiotherapeut mit einer zusätzlichen Qualifikation, die es ihm erlaubt, in einem begrenzten Bereich (Sektor) der Heilkunde ohne ärztliche Verordnung tätig zu werden. Konkret heißt das, dass du auch ohne ärztliches Rezept behandelt werden darfst.

  • Wichtig: Nicht jede Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine SHP-Behandlung. Frage vor Beginn deiner Behandlung nach, ob deine Krankenkasse die Kosten übernimmt. Andernfalls handelt es sich um eine Selbstzahlerleistung.

  • Was wird gemacht: Nach einer Anamnese und gründlicher Untersuchung erstellen wir gemeinsam einen Plan was du tun kannst, um deine Gesundheitsziele zu erreichen. Während der Therapie dürfen wir frei wählen, welche physiotherapeutischen Techniken wir anwenden

  • Dauer: Individuell

  • du brauchst

    • Sportkleidung

    • ein Handtuch

Wir sind erreichbar:

©

ZielON

2025