Blog

Deine Gesundheit liegt uns am Herzen. Hier findest du praktische Gesundheits- und Trainingstipps, einfache Übungen und hilfreiches Wissen rund um Bewegung, Prävention und Wohlbefinden. Unsere Expertinnen und Experten zeigen dir, wie du aktiv, gesund und fit bleibst – ganz leicht in deinen Alltag integriert.

Schau vorbei und starte deinen Weg zu einem gesünderen Leben!

Viel Spaß beim Lesen. Hast du Themenwünsche? Schreibe mir gerne eine Mail an: mail@zielon-physio.de

Ziele: Unterschied zwischen reiner Behandlung und echter Veränderung

„Wer sein Ziel nicht kennt, der wird auch niemals dort ankommen.“ Und „wer ein Problem definiert hat es bereits halb gelöst.“ Sind zwei Sprüche die mir persönlich viel Motivation verleihen. Nicht umsonst heißt die Praxis ZIEL-On Physiotherapie Bayreuth, wobei das Ziel für unseren Wert zielgerichtetes Arbeiten steht.

Aber warum sind Ziele in der Physiotherapie so entscheidend? In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie wichtig es ist, in der Physiotherapie mit klaren Zielen zu arbeiten – und wie diese den Unterschied machen können zwischen reiner Behandlung und echter Veränderung.

 

Ziele für individuelle Physiotherapie

Jede einzelne Therapie beginne ich mit der Frage was möchtest du mit mir erreichen?  Warum? Weil gute Physiotherapie keine 0815 Lösung ist, sondern jeder individuelle Wunsch bzw.  Ziele hat. Beispielsweise könnten zwei Menschen beide vom Arzt ein Rezept für Physiotherapie bekommen mit der Diagnose Rückenschmerzen. Person A, will beispielsweise einfach schmerzfrei auf dem Rücken schlafen können und Person B möchte nach einem Hexenschuss wieder fit werden, um sich für das olympische Ringen zu qualifizieren.

Obwohl beide Personen die gleichen Diagnosen haben, wird die Therapie komplett anders aussehen, damit jeder sein individuelles Ziel erreicht. Ziele in der Physiotherapie sind gewissermaßen wie eine Heizung. Sie misst die IST-Temperatur und regelt dann alles um eine Soll-Temperatur zu erreichen. In der Therapie schauen wir auch was ist die Ausgangslage und welchen Soll-Zustand wollen wir erreichen. Anders gesagt sind konkrete Ziele die Basis um die komplette Therapie individuel zu planen.

 

Welche Vorteile hat eine gut Zielformulierung in der Therapie

  • Schriftlich formulierte Ziele sind wahrscheinlich erreichbarer

  • Setzen Energie frei nach Motto wer ein Warum hat erträgt jedes wie

  • Geben eine Richtung vor

  • Bessere Behandlungsergebnisse

  • Höhere Wahrscheinlichkeit, dass du dein Trainingsplan durchziehst

  • Höhere Zufriedenheit mit der Therapie

  • Ermöglichen eine Messung, ob die Behandlung funktioniert

 

Wie formuliert man Ziele gut

Die SMART-Methode ist der Goldstandard um erfolgreiche Ziele zu formulieren. SMART steht für spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Anstatt vage zu sagen: „Ich möchte wieder besser laufen können“, könnte ein SMART formuliertes Ziel lauten: „Ich möchte bei meiner Hochzeit im September ohne Krücken zum Altar laufen.“ Dieses Ziel ist:

Spezifisch: ohne Krücken zum Altar laufen

messbar: mit oder ohne Gehhilfe

attraktiv: emotional bedeutsam. Anders gesagt beantwortet es die Frage warum es für dich wichtig ist, das Ziel zu erreichen.

realistisch: abhängig vom Reha-Verlauf, aber grundsätzlich erreichbar

terminiert: Hochzeit im September.

Tipp: Es gibt zwei verschiedene Arten von Motivation. Die sogenannte Weg-von- und die Hinzu-Motivation. Die Weg-von Motivation wäre:“ Ich will, dass es nicht mehr weh tut.“, während die Hinzumotivation ist: „Ich möchte wieder normal Fußball spielen können.“

Eine hinzu Motivation ist in den meisten Fällen sinnvoller, da sie mehr Energie freisetzt. Ein gut formuliertes Ziel setzt Energie frei, wenn du es aussprichst oder liest.

 

Was tun, wenn es dir schwer fällt ein smartes Ziel zu formulieren

In der Praxis sehe ich aber täglich, dass sich viele Menschen sehr schwertun, diese Frage konkret zu beantworten. Meistens höre ich nur: „Ich möchte, dass es hier [Körperteil deiner Wahl] nicht mehr weh tut.“

Wenn es dir schwerfällt ein smartes Ziel zu formulieren, hilft die sogenannte Wunderfrage. D.h., dass du dir vorstellen musst ein Geist aus der Wunderlampe erfüllt dir das Gesundheitsziel. Was könntest du dann wieder machen? Dann hört man oft „Wenn der Rücken nicht mehr weh tut, dann kann ich wieder mit meinen Enkeln auf dem Boden spielen.“.  A Voila- Worte sind der Zauber der Magie zum Leben erweckt. Auf einmal hat man ein smartes Ziel formuliert.

 

Ziele vor Augen führen

Ziele sind keine toten Worte. Ziele sind lebendige Kraftspender. Es reicht nicht dein Ziel einmal zu formulieren. Du musst es dir regelmäßig ins Gedächtnis holen, sie dir gewissermaßen vors innere Auge führen. Möglichkeiten hierfür sind eine Ziele-Journal oder ein Visionboard.

 

Gesundheitsziele erreichen statt Massage

 

Du bist verletzt und möchtest dein Gesundheitsziel erreichen, statt einfach nur massiert zu werden (was nur sehr kurzfristig die Symptome bekämpft)? Dann ist Zielon Physiotherapie die richtige Physiotherapie in Bayreuth für dich.

Diesen Blog möchte ich mit den Worten des genialen Goethe beenden:

„In dem Augenblick, in dem man sich endgültig einer Aufgabe verschreibt, bewegt sich die Vorsehung auch. Alle möglichen Dinge, die sonst nie geschehen wären, geschehen, um einem zu helfen. Ein ganzer Strom von Ereignissen wird in Gang gesetzt durch die Entscheidung, und er sorgt zu den eigenen Gunsten für zahlreiche unvorhergesehene Zufälle, Begegnungen und materielle Hilfen, die sich kein Mensch vorher je so erträumt haben könnte. Was immer Du kannst, beginne es. Kühnheit trägt Genius, Macht und Magie. Beginne jetzt.“

Was treibt dich an? Was willst du erreichen?

Empfehlung:

Wenn es dein Ziel ist nebenberuflich zu gründen, dann kann ich dir die Website und das Buch von Jannis Kuhrts empfehlen. Ich habe ich als Patient kennen gelernt und weiß, dass er aus eigener Erfahrung schreibt.

 

Quellen:

Broecker, Michael, Silvia Careddu, and Thomas Benz. Hands-off in der Physiotherapie: Schmerzedukation, Kommunikation, Soft Skills und Behandlungsansätze. Georg Thieme Verlag, 2024, S285 ff

Matthews, Gail. "Goal Setting: A Five-Step Approach to Behavior Change." Dominican University of California, 2015.

Wünsche dir Themen: Wir sind gespannt auf deine Ideen

 

Hast du diesen Artikel spannend gefunden und vielleicht sogar nützliche Tipps für deinen Alltag mitgenommen? Wir freuen uns, dass du da bist und dir die Zeit nimmst, dich mit Themen rund um Gesundheit zu beschäftigen. Unser Ziel als Physiotherapeuten ist es, dich auf deinem Weg zu einem gesunden und aktiven Leben zu begleiten – nicht nur in unserer Physiotherapiepraxis in Bayreuth, sondern auch hier auf unserem Blog.

Damit unser Blog genau die Themen anspricht, die dich wirklich interessieren, möchten wir dich einladen, deine Wünsche und Anregungen mit uns zu teilen. Gibt es ein spezielles Thema, das dich besonders beschäftigt? Vielleicht möchtest du mehr darüber erfahren, wie dir Sportphysiotherapie nach einer Verletzung helfen kann, schneller wieder fit zu werden? Oder du suchst nach Übungen, die du zuhause machen kannst, um Beschwerden vorzubeugen oder deinen Heilungsprozess zu unterstützen?

 

Wir sind gespannt auf deine Ideen! Teile uns deine Fragen und Themenwünsche einfach über die per E-Mail an mail@zielon-physio.de mit. Deine Rückmeldung hilft uns, die Inhalte unseres Blogs so zu gestalten, dass sie genau zu deinen Bedürfnissen passen. Denn ob es um spezifische physiotherapeutische Techniken, Tipps zur Prävention von Verletzungen oder die neuesten Erkenntnisse aus der Sportphysiotherapie geht – wir möchten dir genau die Infos bieten, die du suchst.

 

Unser Blog lebt von dem Austausch mit dir und anderen Leser:innen, die sich für Physiotherapie und Sportphysiotherapie in Bayreuth interessieren. Vielleicht hast du schon konkrete Fragen, wie du Schmerzen im Alltag reduzieren kannst, oder du möchtest wissen, wie du dich optimal auf deinen nächsten Wettkampf vorbereitest? Was auch immer dich beschäftigt – lass es uns wissen!

Deine Themenwünsche sind eine wertvolle Inspiration für uns. Sie helfen uns nicht nur dabei, dich bestmöglich zu unterstützen, sondern auch einen Physiotherapie-Blog zu schaffen, der für viele andere Leser:innen ein echter Mehrwert ist. Gemeinsam können wir eine Plattform gestalten, die nicht nur informiert, sondern auch motiviert und hilft, gesund und aktiv zu bleiben.

 

Also, worauf wartest du? Schreib uns deine Ideen und Fragen rund um Physiotherapie und Sportphysiotherapie! Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und deine Themenwünsche in unsere zukünftigen Beiträge einfließen zu lassen.

 

Wir sind erreichbar:

©

ZielON

2025